Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

LCN-SR6G Issendorff KG

Herstellernummer: (Zugriff verwährt!)    GTIN/EAN: 4260742833564

Produktinformationen "LCN-SR6G Issendorff KG"

Relais-Modul mit sechs Ausgängen für die Hutschiene

 

Der LCN-SR6G ist ein Sechsfach-Relaisbaustein des LCN-Bussystems, der kein separates LCN-Busmodul benötigt. Mit seinen Relais lassen sich beliebige Verbraucher schalten. Der LCN-SR6 lässt sich bei Bedarf mit einem LCN-R2H auf acht Relais erweitern.

 

Dank eines Tasters auf der Oberseite können die Relais von Hand geschaltet werden. Dazu braucht das Modul nicht parametriert zu sein. So kann die Verdrahtung auf der Baustelle geprüft werden, bevor die LCN Anlage eingerichtet wird.

 

Im Gegensatz zum LCN-SR6 haben die Relais des LCN-SR6G Goldkontakte, welche für Spannungen unter 20 V und Ströme unter 100mA geeignet sind.

 

Anwendungsgebiete

  

  • Steuerungen von beliebigen Motoren und Antrieben
  • Steuerungen von Jalousie- und Rollomotoren für Beschattung und Lüftung
  • Steuerung von beliebigen AC1-Lasten

 

 
Funktionsbeschreibung

 

Betriebsprogramme

 

Die sechs Relais werden individuell per Kommando über den LCN-Bus geschaltet. Sie lassen sich auch zum Ansteuern von Rollladenantrieben verwenden, dazu kann der LCN-SR6 mit der LCN-PRO in den Rollladenmodus umgestellt werden. Die Relais unterstützen alle üblichen LCN-Funktionen, wie Ein-/Aus-/Umschalten, Timer, Statuskommandos etc. Zu Testzwecken ist es möglich die Relais unabhängig vom LCN-Bus über eine Taste auf der Oberseite des Moduls von Hand zu schalten. Anschluss von konventinellen Tastern, die Kurz, Lang, Los unterscheiden: jeweils 3 Befehle an je 2 Adressen (Module oder Gruppen). Insgesamt ergeben sich 32 Tasten in vier Tabellen. Weitere intern verwaltete Tasten ergeben insgesamt 480 Befehle an 160 verschiedene Zieladressen.

 

LCN-Tableaufunktionen mit vier Zuständen: An, Aus, Blinken, Flackern. Vier Summenverarbeitungen mit je 12 Eingängen, hierarchische Störmeldeverarbeitung gemäß DIN. IR-Fernsteuerempfang: Auswertung direkt oder über die LCN-GVS. Tastenebenen, Codes, Senderunterscheidung, mit Transponder kombinierbar, Personenerkennung.

 

Weitere Funktionen

  

  • 12 Variablen für die Erfassung von Messwerten
  • Analogwertverarbeitung über Schwellwerten oder Regler.
  • Zwei frei parametrierbare Stetigregler. Messwerte und Stellgrößen können beliebig im Bus verteilt sein.
  • Transponder-Datenverarbeitung für bis zu 16 Transponder, unbegrenzt bei Betrieb der Visualisierung LCN-GVS.
  • Steuerung mit Abhängigkeiten und Verknüpfungen, Sperren und Freigeben einzelner Tasten, hierarchische Berechtigungen.
  • Vier Zeitgeber (1 Sekunde bis 45 Tage), zwei Zeitgeber, periodischer Zeitgeber.
  • Funktionsquittung: die Ausführung wird eindeutig bestätigt
  • Automatische Erzeugung echter Statusmeldungen für die Visualisierung.
  • Vierstufiges Quittungs- und Meldewesen.
  • Überbrückung von Netzausfällen bis 20 Sekunden mit Netzausfallerkennung.
  • Betriebsstundenzähler für alle Stromkreise

 

Hardwareausstattung

 

  • 85 bis 265 V, 50/60 Hz
  • Sechs Lastrelais mit potenzialfreien Umschaltkontakten als Öffner und Schließer bei 230 V~/16A, AC1
  • Maximaler Einschaltstrom 70 A
  • Steckbare Relais
  • I-Anschluss für den Betrieb von LCN-RR, IR-Fernsteuerempfänger, LCN-TS Temperatursensor, LCN-PMI Bewegungsmelder, LCN-GRT/-GUS Innenraumsensoren, LCN-ULT Universal-Transponder-Leser, LCN-GTxD Glas-Infomodul, LCN-BT4H, LCN-BU4L, Binär- und Tastensensor und weitere.
  • P-Anschluss als digitaler Ein-/Ausgang für Erweiterungen wie Relais, LCN-R2H, LCN-BS4 Stromsensoren und weitere.

  

Technische Daten

 

Anschluss 

 

  • Spannungsversorgung: 85 bis 265 V~, 50/60 Hz
  • Leistungsaufnahme: max. 2 W
  • Klemmen Versorgung: massiv max. 2,5 mm², Litze mit Aderendhülse max 1,5 mm², durchschleifbarer Strom max. 16 A
  • Klemmen Relais: massiv oder Litze, max. 2,5 mm², durchschleifbarer Strom max. 16 A
  • Anschluss Sensorseite: I- und P-Anschluss

 

Relais

 

  • Nennstrom: 16 A/AC1 (ohmsche Last) Nachbarkontakte max. 12 A, Summe aller sechs Relais: max.100 A
  • Max. Einschaltstrom: 70 A
  • Kontaktstrom: 100 mA bis 16 A, AC1
  • Kontaktspannung: >20 V
  • Kontaktmaterial: AgSnO2

 

Allgemeine Daten

 

  • Betriebstemperatur: -10 bis 40 °C
  • Luftfeuchtigkeit: max. 80% rel., nicht betauend
  • Umgebungsbedingungen: Verwendung in ortsfester Installation nach VDE 632, VDE 637
  • Schutzart: IP20

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Produktgalerie überspringen

Alternative

slide 0
Produktgalerie überspringen

Konfigurationstool

slide 0
Produktgalerie überspringen

Sensorik

slide 0
Produktgalerie überspringen

Zubehör

slide 8 to 12
Produktgalerie überspringen

Aktorik

slide 1 to 3