Ausgänge - Reiheneinbau
-
Bus-Systeme
-
LCN
- Bus-Module - Möbeleinbau
- Bus-Module - Reiheneinbau
- Bus-Module - Unterputz
- Fernsteuerung
- Koppler
- Eingänge - Reiheneinbau
- Eingänge - Unterputz
- Ausgänge - Möbeleinbau
- Ausgänge - Reiheneinbau
- Ausgänge - Unterputz
- Sensoren
- Zutritt
- Tasten Serie GT
- Tasten Serie GTS (geschliffen)
- Tasten Serie MT (55er Maß)
- Wetterstation
- Software
- Software Erweit.
- Visualisierungssysteme
- Visualisierungssysteme Erweit.
- Zubehör
- Abgekündigte Module
- Domiq
- Comexio
-
LCN
- Installationstechnik
- News
- Forum
- Downloads
Produkte filtern

Relaisbaustein mit 2 x 16A Wechsler Zum individuellen, unabhängigen Betrieb von bis zu 2 Verbrauchern oder zum Steuern eines Motors (Jalousie, Rollladen oder Markisen) am P-Anschluss eines LCN Moduls. Lastrelais mit jeweils 2 Umschaltkontakten. Technische Daten Betriebs- u. Status-LED Integriertes Netzteil 230V ±15%, 1W Relaistyp: Wechselkontakt 230V/16A, AC1 (ohmsche Last) Max. Einschaltstrom: 70A Betriebsstrom: 100mA-16A Abmessungen: 34,5mm x 92mm x 66mm (B x L x H) 35mm Hutschienenmontage 2TE Schutzart IP20
vorher 53,99 €

Relaisbaustein mit 6 x 16A Wechsler Zum individuellen, unabhängigen Betrieb von bis zu 8 Verbrauchern oder zum Steuern von bis zu 3 Motoren (Jalousie, Rollladen oder Markisen) am P-Anschluss eines LCN-Moduls. Lastrelais mit jeweils 6 Umschaltkontakten. Bei Bedarf kann ein zusätzliches LCN-R2H angeschlossen werden. Technische Daten Betriebs- u. Status-LED Integriertes Netzteil 230V ±15%, 2W Relaistyp: Wechselkontakt 230V/16A, AC1 (ohmsche Last)Max. Einschaltstrom: 70A Betriebsstrom: 100mA-16A Abmessungen: 114mm x 92mm x 66mm (B x L x H) 35mm Hutschienenmontage 6,5TE Schutzart IP20
vorher 147,99 €

Relaisbaustein für 4 x 2 Motoren/Rolladen Der LCN-R4M2H ist ein Relaisblock zur Ansteuerung von bis zu acht Motoren (4x zwei Motoren) des LCN-Bussystems. Er wird an intelligente LCN-Busmodule wie LCN-SH, LCN-SHS, LCN-HU oder LCN-LD angeschlossen. Die Kontakte sind so vorverdrahtet und auf Klemmen gelegt, dass sich 230V Motoren besonders einfach anschließen lassen. 4 Motoren sind einzeln steuerbar. Der LCN-R2M4H Relaisblock wird zur Ansteuerung von bis zu acht 230V-Motorantrieben verwendet. Dabei werden je zwei Motore parallel angesteuert. Einsatzgebiete sind vorzugsweise Verdunkelungs- bzw. Sonnenschutzanlagen. Binärsensoren (LCN-BS4) können gleichzeitig mit dem LCN-R4M2H betrieben werden, so dass auch eine Positionssteuerung möglich ist. Hinweis: Der maximale Betriebsstrom aller angeschlossen Verbraucher darf 16A nicht überschreiten. Technische Daten Betriebs- u. Status-LED Integriertes Netzteil 230V ±15%, 2W Relaistyp: Wechselkontakt 230V/8A, AC1 (ohmsche Last) Max. Einschaltstrom: 30A Betriebsstrom: 10mA-8A Abmessungen: 85,5mm x 92mm x 66,5mm (B x L x H) 35mm Hutschienenmontage 5TE Schutzart IP20
vorher 193,99 €

Aktor mit 4 Halbleiterausgängen zur Ansteuerung von 230V-Stellantrieben Heizungsaktor mit vier Ausgängen für die Hutschiene Der LCN-A4H ist ein Aktor mit vier Ausgängen zur Ansteuerung für 230V-Stellantriebe, z.B. LCN-AVN. Der LCN-A4H wird auf der Hutschiene montiert und mit einem ca. 25 cm langen Flachbandkabel auf den P-Anschluss eines intelligenten Busmoduls LCN-SHS/-SH/-SHU/-SHD/ oder LCN-HU gesteckt. Anwendungsgebiete Die Ausgänge sind als Halbleiterschalter (schalten im Nulldurchgang) ausgeführt. Deshalb können mit dem LCN-A4H auch die Spulen von Schützen ideal angesteuert werden. Der LCN-A4H schaltet absolut geräusch- und verschleißfrei. Mit einem zweiten LCN-A4H ist eine Erweiterung auf insgesamt acht Ausgänge möglich. Der zweite LCN-A4H wird dazu auf die noch freie P-Anschlussbuchse des Ersten aufgesteckt. Eine Kombination aus einem LCN-A4H und einem oder zwei LCN-R2H ist ebenfalls möglich. Alle vier Ausgänge können über Relaiskommandos individuell angesteuert werden
vorher 75,99 €

LED 4-Kanal Dimmer für die Hutschiene 4TE Der Vierkanal-Leistungsdimmer LCN-HL4+ bindet Konstantspannungs-LEDs ins Local Control Network ein, zum Beispiel als LED-Streifen oder Hochleistungsfluter mit RGB- oder RGBW-LEDs. Für die effektvolle und farbige Betonung von Alkoven und Sockeln oder zum Ausleuchten großer Flächen. Montiert wird der LCN-HL4+ auf einer DIN-Hutschiene, belegt gegenüber der vorherigen Version LCN-HL4 jedoch nur noch zwei statt vier Teilungseinheiten. Gleichzeitig vervierfacht sich die maximale Ausgangsleistung über seine vier Kanäle auf 480 Watt bei Betrieb der LEDs mit 24 Volt. Bis zu sieben LCN-HL4+ können an einem Busmodul betrieben werden. Die Farbwahl erfolgt entweder über das RGB/RGBW- oder über das HSB-Farbmodell für farbgetreues Dimmen. Der LCN-HL4+ setzt die Werte der vier Ausgänge eines Busmoduls, idealerweise ein LCN-SHS, zum Dimmen in eine Pulsweitenmodulation (PWM) um. Die PWM-Frequenz ist zwischen 200 Hertz und 1 Kilohertz einstellbar, dies vermeidet Stroboskop-Effekte an Maschinen oder Moirés in Kameras. Konfiguriert wird der LCN-HL4+ wie gewohnt mit der Parametrierungssoftware LCN-PRO ab Version 6.6. Technische Daten Eingang Eingangsspannung: 12-24V DC (Netzteil mit Überlastschutz verwenden) Verlustleistung: <1W Ausgangsleistung: 480W (bei 24V DC) Klemmen/Leitertyp (Ausgang): schraublos, massiv max. 2,5mm2 oder Litze mit Aderendhülse max 1,5mm2 LCN-Anschluss: I-Anschlussbuchse, galvanisch getrennt von der Lastseite, I-Anschlussleitung Länge 300mm (steckbar), über LCN-IVH verlängerbar auf max. 50m. Einbau Betriebstemperatur: -10°C bis +40°C Luftfeuchtigkeit: max. 80% rel., nicht betauend Schutzart: IP20 Umgebungsbedingungen: verw. in ortsfester Installation nach VDE632,VDE637 Maße/Einbau: 34 mm (2TE) x 92mm x 66,5mm zur Montage auf auf Tragschiene 35mm (DIN50022)
vorher 129,99 €

Steuerbaustein für den DMX-512A Bus Der DMX Controller LCN-DMXH steuert 4 DMX Kanäle, z.B. RGBW Vorschaltgeräte. Er wird auf der Hutschiene montiert und kann mit LCN-Modulen ab Firmware 1702.. (Feb. 2013) betrieben werden. Funktion Das LCN-Modul liefert über den I-Anschluss dem LCN-DMXH die Helligkeitswerte seiner 4 elektronischen Ausgänge. Der LCN-DMXH wandelt diese Werte auf die entsprechenden frei konfigurierbaren DMX-Kanäle um. Anwendungsgebiete Dank seines DMX Eingangs kann der DMXH in eine bestehende DMX Leitung eingeschleift werden. Er wird dann an 4 (einstellbaren) DMX-Adressen seine 4 Dimmwerte einsetzen. Auf diese Weise ist es auch möglich, mehrere LCN-DMXH in Reihe zu schalten, um 8, 12, ... Kanäle zu steuern. Hardwareausstattung LCN-DMXH & I-Anschlussleitung. Hinweis: Wenn ein Modul sehr viele Telegramme in den LCN-Bus schickt, während es mit mittelschneller Rampe dimmt, könnte eine DMX-Leuchte etwas ruckelig dimmen. Das vermeiden Sie, wenn Sie in das DMX Steuermodul nicht zu viele „Sende Tastencode“, usw. programmieren. Wenn Sie über einen DMX-Lichtwert in einer Variablen einen LCN-Dimm-Ausgang steuern (z.B. per Regler), so erfolgt diese Ansteuerung 1-2s verzögert. Das gleiche gilt für Relais, wenn Sie z.B. per Schwellwerte gesteuert werden. Am I-Anschluss sollte nicht gleichzeitig ein LCN-GT4D/-GT10D betrieben oder DALI/DSI Signale ausgeben werden - beim Dimmen könnte die Helligkeit springen. Bei langen DMX-Bus Leitungen muss ein Endwiderstand (120W Terminierung) gesteckt werden.
vorher 117,99 €

LED 4-Kanal Dimmer 960W für die Hutschiene 4TE Der Vierkanal-Leistungsdimmer LCN-HL48 bindet Konstantspannungs-LEDs ins Local Control Network ein, zum Beispiel als LED-Streifen oder Hochleistungsfluter mit RGB- oder RGBW-LEDs. Für die effektvolle und farbige Betonung von Alkoven und Sockeln oder zum Ausleuchten großer Flächen. Montiert wird der LCN-HL48 auf einer DIN-Hutschiene. Die maximale Ausgangsleistung über seine vier Kanäle beträgt 960 Watt bei Betrieb der LEDs mit 48 Volt. Bis zu sieben LCN-HL48 können an einem Busmodul betrieben werden. Die Farbwahl erfolgt entweder über das RGB/RGBW- oder über das HSB-Farbmodell für farbgetreues Dimmen. Der LCN-HL48 setzt die Werte der vier Ausgänge eines Busmoduls, idealerweise ein LCN-SHS, zum Dimmen in eine Pulsweitenmodulation (PWM) um. Die PWM-Frequenz ist zwischen 200 Hertz und 1 Kilohertz einstellbar, dies vermeidet Stroboskop-Effekte an Maschinen oder Moirés in Kameras. Konfiguriert wird der LCN-HL48 wie gewohnt mit der Parametrierungssoftware LCN-PRO ab Version 6.6. Technische Daten Eingang Eingangsspannung: 12-48V DC (Netzteil mit Überlastschutz verwenden) Verlustleistung: <1W Ausgangsleistung: 960W (bei 48V DC) Klemmen/Leitertyp (Ausgang): schraublos, massiv max. 2,5mm2 oder Litze mit Aderendhülse max 1,5mm2 LCN-Anschluss: I-Anschlussbuchse, galvanisch getrennt von der Lastseite, I-Anschlussleitung Länge 300mm (steckbar), über LCN-IVH verlängerbar auf max. 50m. Einbau Betriebstemperatur: -10°C bis +40°C Luftfeuchtigkeit: max. 80% rel., nicht betauend Schutzart: IP20 Umgebungsbedingungen: verw. in ortsfester Installation nach VDE632,VDE637 Maße/Einbau: 34 mm (2TE) x 92mm x 66,5mm zur Montage auf auf Tragschiene 35mm (DIN50022)
vorher 188,01 €