Koppler
-
Bus-Systeme
-
LCN
- Bus-Module - Möbeleinbau
- Bus-Module - Reiheneinbau
- Bus-Module - Unterputz
- Fernsteuerung
- Koppler
- Eingänge - Reiheneinbau
- Eingänge - Unterputz
- Ausgänge - Möbeleinbau
- Ausgänge - Reiheneinbau
- Ausgänge - Unterputz
- Sensoren
- Zutritt
- Tasten Serie GT
- Tasten Serie GTS (geschliffen)
- Tasten Serie MT (55er Maß)
- Wetterstation
- Software
- Software Erweit.
- Visualisierungssysteme
- Visualisierungssysteme Erweit.
- Zubehör
- Abgekündigte Module
- Domiq
- Comexio
-
LCN
- Installationstechnik
- News
- Forum
- Downloads
Produkte filtern

Trennverstärker Der LCN-IS2 koppelt zwischen dem LCN Bus und dem galvanisch getrennten 2-Drahtbus. Er verstärkt das Bussignal. Verlängerung der Reichweite ca. 1km. Mit Kontroll – LED Technische Daten Integriertes Netzteil 230V ±15%, 2W. Nach VDE pulsfest bis 4kV Abmessungen: 34mm x 92mm x 66mm (B x L x H) 35mm Hutschienenmontage 2TE Schutzart IP20
vorher 115,22 €

Koppel- und Visualisierungsmodul zum Anschluss an ein Netzwerk Der LCN-VISU ist ein kombiniertes Visualisierungs- und Netzwerk-Koppelmodul für den LCN-Bus. Die Kommunikation erfolgt über LAN mit RJ45 oder WLAN. Der Koppler beinhaltet den LCN-PCHK-Dienst. Er ist kompatibel mit allen LCN-Busmodule ab Firmware 0701... (Januar 1997). Anwendungsgebiete Typische Anwendungsgebiete des LCN-VISU sind: Fernwartung mit LCN-PRO Visualisierung mit LCN-GVS Kopplung mit PCK-Protokoll Visualisierung mit OpenHAB Der LCN-VISU dient in LCN-Anlagen als Netzwerkzugang zum LCN-System. Über diesen Zugang wird die Parametrierung des LCN-Systems vom Installateur vorgenommen oder gewerkeübergreifend zu anderen Systemen gekoppelt. Ein weiterer Anwendungsfall ist die Anbindung der LCN-Visualisierung auf dem PC. Mittels der Systemsoftware LCN-GVS erfolgt der direkte und bidirektionale Datenaustausch zwischen LCN-Systemzuständen sowie auch direkten Steuerkommandos vom Visualisierungs-PC. Die neue integrierte OpenHAB-Visualisierung ist schnell eingerichtet, sie wird automatisch anhand der Beschriftungen und Kommentare in der PCN-Pro Programmierung generiert. Eine Anbindung aller für den OpenHAB-Standart existierenden Geräte ist einfach zusätzlich möglich. Hardwareausstattung RJ-45 Schnittstelle WLAN-Schnittstelle Anschluss an den LCN-Bus Optische Statusanzeige des Betriebszustandes Hinweis: Es ist nicht möglich mit zwei LCN-PRO derselben Lizenz auf den LCN-VISU zuzugreifen. Funktionsbeschreibung Der LCN-VISU unterstützt zwei gleichzeitige PCHK-Verbindungen zum LCN-Bus, somit können die LCN-GVS und die LCN-PRO gleichzeitig auf den Bus zugreifen. Der PCHK-Monitor unter Windows dient optional zur weiteren Konfiguration und Überwachung des LCN-VISU. Für die dritte Verbindung zum LCN-Bus muss eine LCN-PCHK Lizenz in der Vollversion über den PCHK-Monitor eingegeben werden. Jede weitere Verbindung erfordert eine Upgrade-Lizenz. Kopplung LCN-PCK Um die Daten von einer Drittanwendung, per LCN-PCK, auf den LCN-Bus zu bekommen, wird diese Software benötigt. Sie puffert eingehende und ausgehende Kommandos und Meldungen, prüft und übersetzt sie. Als Kommunikations-Anschluss wird das TCP/IP-Netzwerk genutzt. Dieses Protokoll arbeitet mit einfachen ASCII-Strings. Ein Beispiel: M000111A1100010 bedeutet Modul 111 in Segment 000, Ausgang 1 auf 100 mit Rampe 10. Auch die Rückmeldungen wie Status oder Messwerte werden ähnlich simpel und logisch zurückgeliefert. Diese Art der Kommunikation ist schnell und einfach in Drittanwendungen zu implementieren. Uhrzeit/Datum Bei bestehender Internet-Verbindung “setzt” der LCN-VISU die Uhrzeit regelmäßig neu. Somit haben alle LCN-Module die aktuelle Uhrzeit, die auf einem LCN-GT4D/-GT10D angezeigt werden kann. Über die VISU Weboberfläche kann diese Funktion konfiguriert werden. Technische Daten Anschluss Versorgungsspannung: 85V - 265V, 50/60 Hz Leistungsaufnahme: 2 W Klemmen Versorgung: schraublos, massiv max. 2,5 mm² oder Litze mit Aderendhülse max 1,5 mm², durchschleifbarer Strom max. 16 A Anschluss an das Netzwerk LAN: RJ45 WLAN: 802.11b/g/n, WPA2 verschlüsselt Einbau Betriebstemperatur: -10 bis 40 °C Luftfeuchtigkeit: Max. 80% rel., nicht betauend Umgebungsbedingungen: Verwendung in ortsfester Installation nach VDE 632, VDE 637 Schutzart: IP20 Die LCN-VISU trennt/isoliert den LCN-Bus bis 4kV galvanisch von dem RJ45-Buchse. Lieferumfang LCN-Visu
vorher 352,99 €

EnOcean Gateway Der LCN-EGR ist ein EnOcean-Funk-Gateway, um Funk- Ein-, Ausgänge und Sensoren am I-Anschluss eines LCN-Moduls ab Firmware 190512 (Mai 2015) zu betreiben. Unterstützt werden unter Anderem Rauchmelder, Taster, Binärsensoren (z.B. Fensterkontakte), Temperatursensoren, sowie Relais und dimmbare Ausgänge. Anschluss Versorgungsspannung: 110V - 230V AC, 50/60Hz Leistungsaufnahme: Pmax.=1W, Pv£0,3W Klemmen/Leitertyp: 2 Litzen mit Aderendhülse 0,75mm2 LCN-Anschluss: I-Anschluss ab Firmware 190512 (Mai 2015) zur bidirektionalen Kommunikation mit dem Modul, über LCN-IV/IVH verlängerbar auf max. 50m. Frequenz: 868MHz EnOcean: max. 5 Geräte pro LCN-Modul anlernbar Einbau Betriebstemperatur: -100C..+ 400C Luftfeuchtigkeit: max. 80% rel., nicht betauend Schutzart: IP20 bei Einbau in UP-Dose, nur ortsfeste Installation nach VDE632, VDE637 Abmessungen: 50mm ø x 22mm Hinweis: Um Störungen zu vermeiden, muss die Spannungsversorgung (Phase) des Netzteils identisch sein mit der des LCN-Moduls.

Lichtleiterkoppler für Kunstoffkabel Doppelter Sender-Empfänger Baustein für die Kopplung von Unterverteilungen. Zum Anschluss an den LCN-IS Trennverstärker. Reichweite 50m/Strang (mit LCN-LK 100m/Strang). Wirkt als Repeater, max. 5 Koppler in Reihe schaltbar (= 200m). Technische Daten Integriertes Netzteil 230V ±15%, 2W. Nach VDE pulsfest bis 4kV Abmessungen: 85,5mm x 92mm x 66mm (B x L x H) 35mm Hutschienenmontage 5 TE Schutzart IP20
vorher 144,99 €

Issendorff LCN-VisuModNetzwerk-Koppelmodul mit Schnittstelle zu ModBus-IPNeben den Funktionen des LCN-VISU bietet das KoppelmodulLCN-VisuMod eine Schnittstelle zu ModBus.Die LCN-VisuMod ermöglicht so eine einfache Integration vonModBus-Geräten, die das ModBus-Protokoll unterstützen, insLCN-System.Anwendungsgebiete:- IP-Kopplung mit ModBusgeräten- RTU Kopplung mit ModBusgeräten (Adapter erforderlich)• Kopplung zur LCN-GVS• LAN / WLAN Koppelmodul• Integrierte Visualisierung• (Fern-) Wartung der LCN-PROAbmessungenLCN-VISU (B x L x H): 37 x 92 x 66,5 mm61,5 mm über HutschienePlatzbedarf: 2 TEMontage: REG auf 35 mm-Hutschiene(DIN 50022)Herstellernummer 30366
vorher 490,99 €

KNX-Tastenadapter für die Unterputzdose Der LCN-TXR verbindet den LCN-Bus mit KNX-Tastern. Er beinhaltet eine KNX-Spannungsversorgung und eine USB-Schnittstelle zum direkten Anschluss an die KNX-Programmiersoftware ETS. Anwendungsgebiete Der LCN-TXR kann bis zu zwei KNX-Taster an LCN anbinden. Der LCN-TXR wertet die einzelnen Tasten und Messwerte des Tasters aus und kann auch die Anzeige-LEDs und Displays ansteuern. Mit dem vorhandenen I-Anschluss wird das LCN-TXR an ein LCN Bus-Modul, angeschlossen. Um den LCN-TXR als KNX Programmieradapter nutzen zu können, benötigen Sie ETS.
vorher 123,99 €

LCN-PKU2 Der LCN-PKU2 ist ein aktiver Koppler von USB-C auf den LCN-Bus. Er verbindet mit hoher Geschwindigkeit die LCN-PRO+, die LCN-GVS oder Fremdsysteme mit dem lokalen Bus.Dank des eingebauten Prozessors können auch (nicht echtzeitfähige) Programme unter Windows oder Linux störungsfrei auf den Bus zugreifen. Bei Festeinbau speichert der LCN-PKU2 Gruppennamen. Damit ist die gesamte Dokumentation des Baus rücklesbar.Zusätzlich zeichnet der LCN-PKU2 auch ohne PC den gesamten Busverkehr auf (konfigurierbar). Anwendungsgebiete: Der LCN-PKU2 dient in LCN-Anlagen als Systemzugang für Laptops und PCs. Über diesen Zugang wird die Parametrierung des LCN-Systems vom Installateur vorgenommen. Als Anbindung der Visualisierung auf dem PC. Mittels der Systemsoftware LCN-GVS erfolgt der direkte und bidirektionale Datenaustausch zwischen LCN- Systemzuständen und Änderungen wie auch direkten Steuerkommandos vom Visualisierungs- PC.
vorher 202,99 €

Dali-Interface für den I-Anschluss, Hutschiene Das LCN-DIH ist ein DALI-Gateway für die Adressierung und Steuerung von max. 64 DALI-Betriebsgeräten.Es wird auf der Hutschiene montiert und kann mit LCN-Modulen ab Firmware 1B060E (Juni 2017), z. B. mit LCN-SHS (empfohlen), LCN-SH, LCN-HU, usw. betrieben werden. Das Gateway unterstützt auch die Steuerung von Tunable White oder RGB-fähigen Leuchten über eine DALI-Adresse (DT8) nach DALI-Standard IEC 62386-209.
vorher 295,99 €

DOMIQ - Base D-BL-1C (16MB)

Trennverstärker, 24 Volt Der LCN-IS24 koppelt den bei 24V betriebenen LCN-Bus an den Zweidrahtbus. Verstärkt das Bussignal. Verlängerung der Reichweite ca. 1 km. Mit Kontroll – LED. Technische Daten Versorgung 26V ~ ±10%, 2W Abmessungen: 34mm x 92mm x 66mm (B x L x H) 5mm Hutschienenmontage 2 TE Schutzart IP20
vorher 141,99 €

Issendorff LCN-SKU Segmentkoppler mit USB Anschluss für die Hutschiene Der LCN-SKU Segmentkoppler ist ein Koppelmodul des LCN-Bussystems zur Verbindung von 2 bis 120 LCN-Segmenten. Ausserdem bietet er über einen USB-Anschluss die Möglichkeit, einen PC direkt mit Segmentbus und mit dem lokalen LCN-Bus zu koppeln. Der LCN-SKU ist ein intelligentes LCN-Busmodul und verfügt über einen Prozessor mit Zwischenpuffer, der für eine verlustfreie Datenübertagung sorgt.Üblich ist die Montage auf Hutschiene in Verteilerschränken. Anwendungsgebiete: Der LCN-SKU dient in Großanlagen zur Kopplung mehrerer LCN-Busse untereinander. Jeder einzelne LCN-Bus besteht aus maximal 250 intelligenten LCN-Modulen. Diese LCN-Module stellen ein LCN Segment dar. Bis zu 120 dieser einzelnen LCN-Segmente können gekoppelt werden, so dass bis zu 30.000 intelligente LCN-Module pro Objekt eingesetzt werden können. Jedes Modul kann über den Segmentbus direkt mit jedem anderen kommunizieren
vorher 649,99 €

Lichtleiterkoppler für Glasfaserkabel Doppelter Sender-Empfänger Baustein für die Kopplung von Gebäuden. Zum Anschluss an den LCN-IS Trennverstärker. Reichweite 2km/Strang. Wirkt als Repeater, max. 5 Koppler in Reihe schaltbar (= 10km). Für Glasfasern von 50/125ym bis 100/140ym mit ST-Steckverbindern. Technische Daten Integriertes Netzteil 230V ±15%, 2W Nach VDE pulsfest bis 4kV Abmessungen: 85,5mm x 92mm x 66mm (B x L x H) 35mm Hutschienenmontage 5 TE Schutzart IP20
vorher 502,99 €

Lichtleiter-Koppelmodul für Singlemode Glasfaser Das Modul LCN-LLGS ist ein Lichtleiterkoppler zur Gebäudeinstallation mit LCN-Bustechnik. Das Modul ist für Singlemode Glasfaser mit einer Reichweite von bis zu 40 km geeignet. Anwendungsgebiete Zum Anschluss des Lichtleiterkoppler LCN-LLGS an den LCN-Bus ist ein Trennverstärker LCN-IS oder LCN-IS2 erforderlich. Bis zu 15 Trennverstärker und/oder LL-Koppler können pro Verteilung direkt zusammengeschaltet werden. Hardwareausstattung Anschlüsse für den LCN-Zweidraht-Bus Anschlüsse für das LWL-Kabel Statusanzeige am LCN-LLG zur Diagnose vor Ort Test-Steckbrücke zur Kontrolle der optischen Pegelreserve
vorher 741,99 €