Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

LCN-EGR Issendorff KG

Herstellernummer: (Zugriff verwährt!)    GTIN/EAN: 4260742832499

Produktinformationen "LCN-EGR Issendorff KG"

EnOcean Gateway


Der LCN-EGR ist ein EnOcean-Funk-Gateway, um Funk- Ein-, Ausgänge und Sensoren am I-Anschluss eines LCN-Moduls ab Firmware 190512 (Mai 2015) zu betreiben. Unterstützt werden unter Anderem Rauchmelder, Taster, Binärsensoren (z.B. Fensterkontakte), Temperatursensoren, sowie Relais und dimmbare Ausgänge.

 

Anschluss
  • Versorgungsspannung: 110V - 230V AC, 50/60Hz
  • Leistungsaufnahme: Pmax.=1W, Pv£0,3W
  • Klemmen/Leitertyp: 2 Litzen mit Aderendhülse 0,75mm2
  • LCN-Anschluss: I-Anschluss ab Firmware 190512 (Mai 2015) zur bidirektionalen Kommunikation mit dem Modul, über LCN-IV/IVH
  • verlängerbar auf max. 50m.
  • Frequenz: 868MHz
  • EnOcean: max. 5 Geräte pro LCN-Modul anlernbar

 

Einbau
 
  • Betriebstemperatur: -100C..+ 400C
  • Luftfeuchtigkeit: max. 80% rel., nicht betauend
  • Schutzart: IP20 bei Einbau in UP-Dose, nur ortsfeste Installation nach VDE632, VDE637
  • Abmessungen: 50mm ø x 22mm


Hinweis: Um Störungen zu vermeiden, muss die Spannungsversorgung (Phase) des Netzteils identisch sein mit der des LCN-Moduls.

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Produktgalerie überspringen

Alternative

LCN-T4ER Issendorff KG
Funk Tasten-Umsetzer für EnOcean für die UP-Dose Der LCN-T4ER ist ein 4-fach Tasten-Umsetzer für EnOcean Taster zum Anschluss an den T-Anschluss aller intelligenten LCN-Module ab Baujahr 1996. Er setzt vier Tastsignale von EnOcean Tastern auf den T-Anschluss der LCN-Module um. In der A-Tabelle werden A1 bis A4 bedient; auf jeder Taste steht die bekannte KURZ-, LANG-, LOS- Funktionalität (= 3 Befehle pro Taste) zur Verfügung. Über eine Lerntaste können bis zu 30 Funk-Taster am LCN-T4ER angelernt werden. Technische Daten   Abmessungen: ø 50mm x 20mm Schutzart IP20

109,87 €*
Produktgalerie überspringen

Zubehör

%
LCN-UMR24 Issendorff KG
Universal Rollladen-/Jalousie-Modul für die Unterputzdose   Das Rollladenmodul LCN-UMR24 ist ein Sensor-Aktor Modul des LCN Bussystems zum Steuern von Rollladen-/Jalousiemotoren. Es verfügt über zwei schaltbare, gegeneinander verriegelte Relais-Ausgänge 24V.   Anschluss   Versorgungsspannung: 24V AC ±15%, 50/60Hz Leistungsaufnahme: <0,5W Netzanschluss: 5 Litzen mit Aderendhülse 0,75mm2 Anschluss Sensorseite: T- und I-Anschluss   Ausgänge   Typ: 2x Relais je 5A, gegeneinander verriegelt Mech. Lebensdauer: 1.000.000 Schaltzyklen Schaltleistung: empfohlen max. 800W Einschaltstrom: max. 50A 8/10µs   Einbau   Betriebstemperatur: -10°C bis +40°C Luftfeuchtigkeit: max. 80% rel., nicht betauend Umgebungsbedingungen: Verwendung in ortsfester Installation nach VDE632, VDE637 Schutzart: IP20 bei Einbau in UP-Dose, nur ortsfeste Installation Abmessungen (BxTxH): 50mm ø x 22mm  

160,00 €* 173,20 €* (7.62% gespart)
vorher 159,99 €*
%
LCN-UMR Issendorff KG
Universal Rollladen-/Jalousie-Modul für die Unterputzdose Das Rollladenmodul LCN-UMR ist ein Sensor-Aktor Modul des LCN Bussystems zum Steuern von Rollladen-/Jalousiemotoren. Es verfügt über zwei schaltbare, gegeneinander verriegelte Relais-Ausgänge 230V.   Anschluss   Versorgungsspannung: 230V AC ±15%, 50/60Hz (110V AC lieferbar) Leistungsaufnahme: <0,5W Netzanschluss: 5 Litzen mit Aderendhülse 0,75mm2 Anschluss Sensorseite: T- und I-Anschluss   Ausgänge   Typ: 2x Relais je 6A, gegeneinander verriegelt Mech. Lebensdauer: 1.000.000 Schaltzyklen Schaltleistung: empfohlen max. 800W Einschaltstrom: max. 50A 8/10µs   Einbau   Betriebstemperatur: -10°C bis +40°C Luftfeuchtigkeit: max. 80% rel., nicht betauend Umgebungsbedingungen: Verwendung in ortsfester Installation nach VDE632, VDE637 Schutzart: IP20 bei Einbau in UP-Dose, nur ortsfeste Installation Abmessungen (BxTxH): 50mm ø x 22mm

131,00 €* 152,90 €* (14.32% gespart)
%
LCN-UPU Issendorff KG
Sensor-/Aktormodul für die UP-Dose mit Phasen AB- und ANschnitt-Dimmer Das Unterputz Modul LCN-UPU ist ein Sensor-Aktor des LCN Bussystems. Es verfügt über zwei schalt- bzw. dimmbare elektronische Ausgänge 230V. Zwei weitere Ausgänge sind in der Software verfügbar, aber nicht nach außen geführt. Die 8 Tasteneingänge können 64 Zieladressen mit 192 Funktionen individuell steuern. Integrierter Impulsmesseingang für Fernsteuerempfänger. Das eingebaute Betriebsprogramm umfasst die folgenden Funktionen: Schalten und Dimmen der Ausgänge, Helligkeit und Änderungsgeschwindigkeit getrennt einstellbar. Inkl. Programme für Glühlampendimmen, Rollladen, Tore, usw. Auswertung über 5 Schwellen (=10 Kommandos) mit Hysterese. Inklusive 2 Stetigregler, die unabhängig und zusätzlich zur Schwellwertverarbeitung genutzt werden können. Zwei Messgrößen können unabhängig voneinander erfasst und geregelt werden. Dekodieren der Telegramme des IR-Fernsteuerempfängers oder Transponder. Auswertung direkt oder über Zentralrechner. Funktionen für Tastenebenen, kodierte Übertragung, Senderunterscheidung. Weitere Funktionen: Steuerung mit Abhängigkeiten, Bildung von Verknüpfungen, Zählen, Rechnen, feste und dynamische Gruppenbildung, Erzeugung automatischer Statusmeldungen (echte Rückmeldungen) für die Visualisierung. LCN-Systembusfunktionen Kommunikation mit bis zu 30000 Modulen, max. 250 Module pro Busebene. Protokoll mit Kollisionsvermeidung Dokumentation und Parametrierung rücklesbar im Modulspeicher  hinterlegt 100 Lichtszenenspeicher je Ausgang verfügbar Anschlussmöglichkeiten für EIB/KNX Tastsensoren (Standard), DSI-Dali-Interface, Relais Überlastschutz, die Ausgänge schalten bei zu großen Lasten die Verbraucher ab Hinweis: UPU-Module dürfen nicht direkt an Rollladen- oder Jalousiemotoren angeschlossen werden! Die Endschalter oder die Triacs im Modul können Schaden nehmen. Hier empfiehlt sich der Einsatz des Trennrelais LCN-R2U am UPU oder direkt ein LCN-UMR. Ein Filter (LCN-FI1) ist zwingend erforderlich sobald die elektronischen Ausgänge des LCN-UPU  als PhasenANschnittsdimmer genutzt werden. Der Störfilter wird zwischen Modul und Verbraucher geschaltet, er dämpft die beim Dimmen auftretenden Störungen, gewährleistet so die Einhaltung der CE-Normen. Im Phasenabschnitt wird das FI1 nicht benötigt. Technische Daten   Integriertes Netzteil 230V ±15%, 0,5W, pulsfest bis 4kV Unterputzgehäuse der Anschluss erfolgt über ca. 20cm lange Einzeladern 0,75mm² Abmessung: 50mm ø x 22mm Schutzart IP20

234,99 €* 280,80 €* (16.31% gespart)
%
LCN-UPP Issendorff KG
Sensor-/Aktormodul für die Unterputzdose Kombiniertes Sensor-/Aktor-Modul mit zwei elektronischen Schaltausgängen 230V, 300VA. Dimmbar im Phasenanschnitt oder als Schalter (schaltet im Spannungsnulldurchgang). Die 8 Tasteneingänge können 64 Zieladressen mit 192 Funktionen individuell steuern. Integrierter Impulsmesseingang für Fernsteuerempfänger. Das eingebaute Betriebsprogramm umfasst die folgenden Funktionen: Schalten und Dimmen der Ausgänge, Helligkeit und Änderungsgeschwindigkeit getrennt einstellbar. Inkl. Programme für Glühlampendimmen, Rollladen, Tore, usw... . Auswertung über 5 Schwellen (=10 Kommandos) mit Hysterese. Inklusive 2 Stetigregler, die unabhängig und zusätzlich zur Schwellwertverarbeitung genutzt werden können. Zwei Messgrößen können unabhängig voneinander erfasst und geregelt werden. Dekodieren der Telegramme des IR-Fernsteuerempfängers oder Transponder. Auswertung direkt oder über Zentralrechner. Funktionen für Tastenebenen, kodierte Übertragung, Senderunterscheidung. Weitere Funktionen: Steuerung mit Abhängigkeiten, Bildung von Verknüpfungen, Zählen, Rechnen, feste und dynamische Gruppenbildung, Erzeugung automatischer Statusmeldungen (echte Rückmeldungen) für die Visualisierung. LCN-Systembusfunktionen Kommunikation mit bis zu 30000 Modulen, max. 250 Module pro Busebene. Protokoll mit Kollisionsvermeidung Dokumentation und Parametrierung rücklesbar im Modulspeicher  hinterlegt 100 Lichtszenenspeicher  je Ausgang verfügbar Anschlussmöglichkeiten für  EIB/KNX Tastsensoren (Standard), DSI-Dali-Interface, Relais Überlastschutz, die Ausgänge schalten bei zu großen Lasten die Verbraucher ab Hinweis: UPP-Module dürfen nicht direkt an Rollladen- oder Jalousiemotoren angeschlossen werden! Die Endschalter oder die Triacs im Modul können Schaden nehmen. Hier empfiehlt sich der Einsatz des Trennrelais LCN-R2U. Ein Filter (LCN-FI1) ist zwingend erforderlich sobald die elektronischen Ausgänge des LCN-UPP als Dimmer genutzt werden. Der Störfilter wird zwischen Modul und Verbraucher geschaltet, er dämpft die beim Dimmen auftretenden Störungen, gewährleistet so die Einhaltung der CE-Normen. Technische Daten   Integriertes Netzteil 230V ±15%, 0,4W,  pulsfest bis 4kV. Unterputzgehäuse der Anschluss erfolgt über ca. 20cm lange Einzeladern 0,75mm². Abmessung: 50mm ø x 20mm. Schutzart IP20

188,99 €* 235,10 €* (19.61% gespart)
vorher 189,00 €*
%
Tipp
LCN-IV Issendorff KG
Adapter zur Verlängerung und Vervielfältigung des I-Anschluss Ein LCN-IV wirkt als Verdopplung des I-Anschlusss. Über 2 LCN-IV kann der I-Anschluss mit IY(ST)Y 2x2x0,8mm bis zu 50m verlängert werden. Der LCN-IVH ist zusätzlich ein Impulssensor, hierbei wird ein 5V Signal über potentialfreie Kontakte ausgewertet. Technische Daten   Frequenz: maximal 500 Hz Abmessungen: 14mm x 21mm x 12mm (B x L x H)

12,99 €* 14,60 €* (11.03% gespart)
%
LCN-UPS Issendorff KG
Sensormodul für Unterputzdose Das Sensormodul für 230 Volt mit 8 Tasteneingänge kann 64 Zieladressen mit 192 Funktionen individuell steuern. Integrierter Impulsmesseingang für Fernsteuerempfänger. Auswertung über 5 Schwellen (=10 Kommandos) mit Hysterese. Inklusive 2 Stetigregler, die unabhängig und zusätzlich zur Schwellwertverarbeitung genutzt werden können. Zwei Messgrößen können unabhängig voneinander erfasst und geregelt werden. Dekodieren der Telegramme des IR-Fernsteuerempfängers oder Transponders. Auswertung direkt oder über Zentralrechner. Funktionen für Tastenebenen, kodierte Übertragung, Senderunterscheidung. Weitere Funktionen: Steuerung mit Abhängigkeiten, Bildung von Verknüpfungen, Zählen, Rechnen, feste und dynamische Gruppenbildung, Erzeugung automatischer Statusmeldungen (echte Rückmeldungen) für die Visualisierung. LCN-Systembusfunktionen Kommunikation mit bis zu 30000 Modulen, max. 250 Module pro Busebene. Protokoll mit Kollisionsvermeidung Dokumentation und Parametrierung rücklesbar im Modulspeicher hinterlegt Anschlussmöglichkeiten für  EIB/KNX Tastsensoren (Standard), DSI-Dali-Interface, Relais volle Tableaufunktionalität Technische Daten   Integriertes Netzteil 230V ±15%, 0,4W, pulsfest bis 4kV. Im Unterputzgehäuse mit Anschluss über ca. 20cm lange Einzeladern 0,75mm². Abmessung: 50mm ø x 12mm.

125,99 €* 146,91 €* (14.24% gespart)