Sensormodul für Unterputzdose
Das Sensormodul für 230 Volt mit 8 Tasteneingänge kann 64 Zieladressen mit 192 Funktionen individuell steuern. Integrierter Impulsmesseingang für Fernsteuerempfänger. Auswertung über 5 Schwellen (=10 Kommandos) mit Hysterese. Inklusive 2 Stetigregler, die unabhängig und zusätzlich zur Schwellwertverarbeitung genutzt werden können. Zwei Messgrößen können unabhängig voneinander erfasst und geregelt werden. Dekodieren der Telegramme des IR-Fernsteuerempfängers oder Transponders. Auswertung direkt oder über Zentralrechner. Funktionen für Tastenebenen, kodierte Übertragung, Senderunterscheidung.
Weitere Funktionen: Steuerung mit Abhängigkeiten, Bildung von Verknüpfungen, Zählen, Rechnen, feste und dynamische Gruppenbildung, Erzeugung automatischer Statusmeldungen (echte Rückmeldungen) für die Visualisierung.
LCN-Systembusfunktionen
Kommunikation mit bis zu 30000 Modulen, max. 250 Module pro Busebene. Protokoll mit Kollisionsvermeidung
Dokumentation und Parametrierung rücklesbar im Modulspeicher hinterlegt
Anschlussmöglichkeiten für EIB/KNX Tastsensoren (Standard), DSI-Dali-Interface, Relais
volle Tableaufunktionalität
Technische Daten
Integriertes Netzteil 230V ±15%, 0,4W, pulsfest bis 4kV.
Im Unterputzgehäuse mit Anschluss über ca. 20cm lange Einzeladern 0,75mm².
Abmessung: 50mm ø x 12mm.
Universal Rollladen-/Jalousie-Modul für die Unterputzdose
Das Rollladenmodul LCN-UMR ist ein Sensor-Aktor Modul des LCN Bussystems zum Steuern von Rollladen-/Jalousiemotoren. Es verfügt über zwei schaltbare, gegeneinander verriegelte Relais-Ausgänge 230V.
Anschluss
Versorgungsspannung: 230V AC ±15%, 50/60Hz (110V AC lieferbar)
Leistungsaufnahme: <0,5W
Netzanschluss: 5 Litzen mit Aderendhülse 0,75mm2
Anschluss Sensorseite: T- und I-Anschluss
Ausgänge
Typ: 2x Relais je 6A, gegeneinander verriegelt
Mech. Lebensdauer: 1.000.000 Schaltzyklen
Schaltleistung: empfohlen max. 800W
Einschaltstrom: max. 50A 8/10µs
Einbau
Betriebstemperatur: -10°C bis +40°C
Luftfeuchtigkeit: max. 80% rel., nicht betauend
Umgebungsbedingungen: Verwendung in ortsfester Installation nach VDE632, VDE637
Schutzart: IP20 bei Einbau in UP-Dose, nur ortsfeste Installation
Abmessungen (BxTxH): 50mm ø x 22mm
LED 4-Kanal Dimmer 960W für die Hutschiene 4TE
Der Vierkanal-Leistungsdimmer LCN-HL48 bindet Konstantspannungs-LEDs ins Local Control Network ein, zum Beispiel als LED-Streifen oder Hochleistungsfluter mit RGB- oder RGBW-LEDs. Für die effektvolle und farbige Betonung von Alkoven und Sockeln oder zum Ausleuchten großer Flächen.
Montiert wird der LCN-HL48 auf einer DIN-Hutschiene. Die maximale Ausgangsleistung über seine vier Kanäle beträgt 960 Watt bei Betrieb der LEDs mit 48 Volt. Bis zu sieben LCN-HL48 können an einem Busmodul betrieben werden. Die Farbwahl erfolgt entweder über das RGB/RGBW- oder über das HSB-Farbmodell für farbgetreues Dimmen.
Der LCN-HL48 setzt die Werte der vier Ausgänge eines Busmoduls, idealerweise ein LCN-SHS, zum Dimmen in eine Pulsweitenmodulation (PWM) um. Die PWM-Frequenz ist zwischen 200 Hertz und 1 Kilohertz einstellbar, dies vermeidet Stroboskop-Effekte an Maschinen oder Moirés in Kameras. Konfiguriert wird der LCN-HL48 wie gewohnt mit der Parametrierungssoftware LCN-PRO ab Version 6.6.
Technische Daten
Eingang
Eingangsspannung: 12-48V DC (Netzteil mit Überlastschutz verwenden)
Verlustleistung: <1W
Ausgangsleistung: 960W (bei 48V DC)
Klemmen/Leitertyp (Ausgang): schraublos, massiv max. 2,5mm2 oder Litze mit Aderendhülse max 1,5mm2
LCN-Anschluss: I-Anschlussbuchse, galvanisch getrennt von der Lastseite, I-Anschlussleitung Länge 300mm (steckbar), über LCN-IVH verlängerbar auf max. 50m.
Einbau
Betriebstemperatur: -10°C bis +40°C
Luftfeuchtigkeit: max. 80% rel., nicht betauend
Schutzart: IP20
Umgebungsbedingungen: verw. in ortsfester Installation nach VDE632,VDE637
Maße/Einbau: 34 mm (2TE) x 92mm x 66,5mm zur Montage auf auf Tragschiene 35mm (DIN50022)
LCN-Konfigurationsprogramm WINDOWS
Funktionen zur Konfiguration, Handsteuerung und Fehlersuche. Sucht automatisch alle Module im Netz und bietet sie zur Konfiguration an.
Bietet die Möglichkeit, Anlagen auszulesen und wieder zurückzuspeichern. Über die Pooldatenbank können fertige Funktionen per „drag & drop“ in die Anlage übernommen werden. Projekte können offline erstellt und bearbeitet werden.
Vollautomatische Grundkonfiguration, Zugang zum Modul nicht erforderlich. Umfangreiche Dokumentationsfunktionen eingebaut. Kann im laufenden Betrieb eingesetzt werden (keine Betriebsunterbrechung).
Systemvoraussetzungen
Prozessor: 400 MHz oder höher
Speicher: 64 MB oder höher
Festplatte: 3 MB verfügbarer Speicherplatz
CD-ROM-Laufwerk
Betriebssystem: Win95, Win98, WinME, Win2000, WinXP, Vista, 7
Peripheriegeräte:Tastatur und Maus
Anschluss-Anschluss: Seriell RS 232, USB, TCP/IP
Hinweis: Diese Software wird speziell auf Sie Lizensiert. Eine Rückgabe ist nicht möglich.
Software vom diesem Hersteller wird nach der Lizensierung immer per Post verssendet. Darum bitte mit etwas längerer Lieferzeit rechnen. Danke.
LinHK Koppelsoftware Raspberry Upgrade
Upgradeversion zum Umstieg von der LinHK für Fritzbox auf LinHK für Raspberry.
Upgradevoraussetzung: LinHK Lizenzkey für Fritzbox
Hier geht es zur Detailbeschreibung der LinHK.
DOMIQ/RemoteEine App für mobile Geräte von Apple und mit Android-System, die die Steuerung von Gebäudeautomationssystemen ermöglicht.Sie haben die Möglichkeit, Bestandteile einer intelligenten Gebäudeinstallation zu verwalten, darunter:Beleuchtung Überwachungskameras Alarmanlage Temperatur und vieles mehr... Um die App zu testenInstallieren Sie die Demo-Version auf einem Gerät von Apple oder mit Android-System.Um die Vollversion der App zu nutzenPaaren Sie das Gerät mit dem Base Grundmodul. Das Base-Modul wird standardmäßig mit einer Lizenz für eine Paarung geliefert.Die Remote-Lizenz wird speziell für Ihr Base erstellt. Bitte geben Sie bei einer Nachbestellung Ihre Base-Seriennummer im Kommentarfeld des Bestellprozesses an. Danke.